Beim Sportclub Hörstel 1921 e. V. gibt es seit Mai 2007 eine Inklusionsfußballmannschaft, in der Kinder und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zusammen Fußball spielen. Unser Ziel ist es, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu verbessern. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Vereinsleben und dadurch auch die eigene Persönlichkeit unserer Spielerinnen und Spieler mit Behinderung. Mittlerweile ist die Mannschaft auf rund 39 Personen im Alter zwischen 8 und 25 Jahren angestiegen. Uns Trainerinnen und Trainern ist es wichtig, dass die Kinder und die jungen Erwachsenen vor allem Spaß an der Sache haben. Durch die Inklusionsmannschaft geben wir unseren Spielerinnen und Spielern mit Behinderung eine Plattform sich fußballerisch zu betätigen. Bei unserem Training steht nicht der Leistungsgedanke, sondern der Spaß am Fußball im Vordergrund. Die spielerischen Fähigkeiten des einzelnen sind für uns nachrangig. Primär zählt der Mannschaftsgedanke:
„Jeder spielt so gut er kann. Wir helfen uns gegenseitig“.
Die Mannschaft nimmt an der Inklusionsturnierserie des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW) teil und veranstaltet auch selber im Rahmen dieser Turnierserie ein Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderung. Neben unserem zweitägigen Trainingscamp bieten wir auch eine einwöchige Inklusionsfußballschule in den Herbstferien an. Durch diese Inklusionsmaßnahmen soll eine Brücke zwischen behinderten und nicht behinderten Fußballspielerinnen und Fußballspielern im Sinne der Inklusion geschlagen werden. An der erstmalig im Jahr 2016 durchgeführten Fußballschule haben neben der Inklusionsmannschaft des SC Hörstel auch interessierte Kinder und Jugendliche ohne Behinderung teilgenommen. In den Jahren 2017 und 2018 haben sich erfreulicherweise die Anmeldezahlen zu unserer „Inklusionsfußballschule“ von Menschen ohne Behinderung noch gesteigert, so dass wir hier eine positive Entwicklung in Richtung Inklusion unserer behinderten Spielerinnen und Spieler sehen.
Die von uns durchgeführte Fußballschule in dieser Form ist einmalig im Kreis Steinfurt. Mit diesem Projekt sind wir auf sehr positive Resonanz gestoßen. Die Durchführung erfolgt durch die Trainerinnen und Trainer der Inklusionsfußballmannschaft und wurde durch die „Aktion Mensch“, die Herbert-Grünewald-Stiftung der Bayer AG und dem FLVW unterstützt. Die Inklusionstrainerinnen und Inklusionstrainer nehmen regelmäßig an den Schulungen des FLVW und dem Projekt INDUS Emsland zum Thema Inklusionssport teil.
Für unsere Spielerinnen und Spieler haben wir im Jahr 2018 eine Ausbildung von Menschen mit und ohne Behinderung zu „Young Coaches Inklusion“ entwickelt. Die Ausbildung wird durch das Trainerteam der Inklusionsmannschaft und externe Dozenten durchgeführt. Unterstützt werden wir durch die „Aktion Mensch“. Durch die Ausbildung zum „Young Coach Inklusion“ haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit sich in verantwortungsvoller Tätigkeit in den Verein einzubringen. Die Ausbildung ist im Oktober 2018 gestartet und dauert bis zum Mai 2019. Im April 2019 hat der SC Hörstel für diese Ausbildung den "FLVW-Zukunftspreis 2018 (2.Preisträger)" erhalten.
Für sein Engagement im Bereich der Inklusion wurde der SC Hörstel im Jahr 2014 mit der Sepp-Herberger-Urkunde des Deutschen Fußballbundes ausgezeichnet.
Vom Kreis Steinfurt und dem Kreissportbund Steinfurt haben wir im Jahr 2017 für unsere Inklusionsprojekte den Kinder- und Jugendsportpreis und im Jahr 2018 für unser Projekt „Young Coaches Inklusion“ den erstmalig ausgelobten „Sonderpreis Inklusion“ erhalten. Im Jahr 2020 wurden wir für unsere langjährige erfolgreiche Inklusionsarbeit erneut durch den Kreis Steinfurt und dem Kreissportbund ausgezeichnet.
Im März 2018 wurde das Trainerteam der Inklusionsmannschaft mit dem Bürgerpreis der Stadt Hörstel ausgezeichnet.
Der SC Hörstel ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. zum Thema Inklusion und ist auch Inklusionspartnerverein des FLVW.
Die Inklusionsmannschaft nimmt am Projekt „Einfach Fußball“ der Bayer AG teil. Ziel von "Einfach Fußball" ist es, mehr Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Zugang zum Vereinsfußball und somit in den organisierten Sport zu ermöglichen. Dadurch soll eine Eingliederung in die Gesellschaft nachhaltig unterstützt werden. Das Projekt wird wissenschaftlich durch die Deutsche Sporthochschule Köln betreut. Jährlich nehmen wir am „Einfach Fußball Cup“ beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen teil. Mit dieser Turnierteilnahme ist der Besuch eines Bundesligaspieles in der BayArena verbunden.
Neben der reinen Trainingsarbeit sind wir Trainer bemüht für unsere behinderten Spielerinnen und Spieler auch fußballerische Aktivitäten außerhalb vom Training und von Turnieren zu organisieren. Fast alle unserer Spieler besuchen Förderschulen, die oft weit vom Heimatort entfernt sind. Hieraus ergibt sich, dass Schulfreundschaften meistens nicht in der Freizeit weitergelebt werden können. Freunde in der Nachbarschaft sind auch die Ausnahme, da aufgrund der Behinderung es schwer ist mit gleichalterigen nichtbehinderten Personen Freundschaften zu schließen oder auch nur Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Die glücklichen Gesichter unserer Spielerinnen und Spieler bei Freizeitaktivitäten mit der Mannschaft sind für uns die antreibende Kraft uns weiter zu engagieren.
„Wir bringen Menschen mit und ohne Behinderung durch den Sport zusammen.“
Neben den oben bereits genannten Aktionen eines zweitägigen Trainingscamps, eines Inklusionsturnieres, einer Stadionfahrt, einer „Young Coach Inklusion“ Ausbildung und der einwöchigen Fußballschule für Menschen mit und ohne Behinderung haben wir in diesem Jahr erstmalig die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt. Hierfür haben zwei unserer Inklusionstrainerinnen an Lehrgängen für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung im Februar 2017 mit Erfolg teilgenommen.
Wir möchten gerne aus den Rückmeldungen, die wir zur Durchführung unserer Inklusionsangebote erhalten, weitere Projekte für die Zukunft entwickeln.
Das Training findet in der Sommersaison am Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Waldstadion in Hörstel und in der Wintersaison am Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Ludgerus-Sporthalle in Hörstel statt.
Bei Interesse stehen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

0151 - 5911 8457 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inklusionsmannschaft SC Hörstel im April 2019
Berichte
- Gelebte Inklusion beim SC Hörstel - Fussballschule aus Potsdam zu Besuch
- Veränderungen SC Hörstel / Inklusion unter dem Motto „Niemals geht man ganz“
- Freude und Zusammenhalt beim Inklusionsturnier in Hörstel
- Inklusionsmannschaft beim Pfingstturnier 2022 beim TuS Altenberge
- Endlich wieder! Einfach Fußball Cup 2022 in der BayArena
- SC Hörstel erhält den Kinder- und Jugendsportpreis 2021 für die Inklusionsmannschaft
- Ausbildungstag der Young Coaches Inklusion
- Erstes Funino-Turnier für Menschen mit und ohne Behinderung beim SC Hörstel
- Fussball: Die Inklusionsmannschaft kommt wieder in „Fahrt“
- Spende der Town & Country Stiftung - SC Hörstel leistet Vorbildliches
- Inklusionsmannschaft erhält Unterstützung durch motioncheck
- Inklusionsmannschaft SC Hörstel startet „Training zu Hause“
- Neujahrskick der Inklusionsmannschaft 2020
- Erster Inklusionstag beim SC Hörstel
- Inklusionsmannschaft des SC Hörstel erhält zum zweiten Mal Unterstützung durch die Town & Country Stiftung
- SC Hörstel erhält den FLVW-Zukunftspreis 2018
- Trainerteam der Inklusionsmannschaft bekommt Verstärkung
- Gelebte Inklusion beim traditionellen Neujahrskick der Inklusionsmannschaft
- Mehr Verantwortung für Inklusions-Fußballer
- SC Hörstel erhält Auszeichnungen für Kinderschutz und Inklusion beim Kinder- und Jugendsportpreis 2018 in Steinfurt
- Gelebte und gelungene Inklusion – Dritte Inklusionsfußballschule beim SC Hörstel
- Inklusionsmannschaft des SC Hörstel beim Einfach Fußball Cup 2018
- Erster Trainerkurs für Menschen mit Behinderung
- Mannschaftsfahrt der Ü15-Inklusionsmannschaft nach Norderney
- Landrat Dr. Klaus Effing eröffnet Inklusionsturnier am Waldstadion in Hörstel
- Fußball-Inklusionsturnier für Jugendliche in Hörstel
- Inklusionsmannschaft zu Gast beim Pfingstturnier in Riesenbeck
- Turnier für Menschen mit und ohne Behinderung beim SC Hörstel
- Trainerinnen und Trainer der Inklusionsmannschaft erhalten Bürgerpreis
- Inklusionssportler aus Hörstel sammeln Spenden in Höhe von 1.030 Euro
- Kreissparkasse unterstützt Neujahrskick der Inklusionsmannschaft
- Inklusionsmannschaft zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hörstel
- Zweite erfolgreiche Auflage der Inklusionsfußballschule
- Trainingscamp der Inlusionsmannschaft 2017
- Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung beim SC Hörstel
- Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen beim SC Hörstel
- Grußworte von Herrn Hembrock beim Inklusionsturnier in Hörstel
- Inklusionsfußballschule beim SC Hörstel vom 23. bis 27. Oktober 2017
- SC Hörstel richtet Inklusions-Fußballturnier aus
- Großes Inklusionsturnier mit 17 Inklusionsmannschaften beim SC Hörstel
- „Man bekommt ganz viel zurück“ - Ralf Stille neuer Koordinator Inklusion im Fußballkreis Tecklenburg
- Inklusion – beim Pfingstturnier in Riesenbeck
- Eröffnung Fußball Förderzentrum des FLVW in Harsewinkel
- Traditionelles Inklusions-Neujahrsturnier
- Inklusionsmannschaft mit großem Erfolg und viel Spaß beim Einfach Fußball Cup 2016
- Auftakt der Inklusionsfußballschule beim SC Hörstel
- Inklusionsfußballschule beim SC Hörstel
- Schalke-Bus-Besichtigung ist Highlight des diesjährigen Trainingscamps der Integrativen Mannschaft
- Inklusionsturnier der Integrativen Mannschaft im Hörsteler Waldstadion
- Landesweites Fußball-Inklusionsturnier in Hörstel
- Fussball: Einladung vom Landrat
- Sportlicher Start der Integrativen Mannschaft ins neue Jahr
- Weihnachtsfeier der Integrativen Mannschaft
- Erfolgreiche Teilnahme der Inklusionsmannschaft am Einfach Fußball Cup 2015
- Trainingslager der Integrativen Mannschaft
- Integrative Gruppe besichtigt Veltins-Arena
- Inklusions-Fußballturnier im Waldstadion
- Landesweites Fußball-Inklusionsturnier in Hörstel am kommenden Samstag
- Große Tombola beim Fußball-Inklusionsturnier in Hörstel
- Betreuer der Integrativen Gruppe auf Fortbildung
- SC Hörstel ist Partnerverein bei „Einfach Fußball“ der Bayer AG
- Integrative Gruppe beim FLVW-Beachsoccerturnier auf der Messe YOU in Dortmund
- SC ist Inklusions-Partnerverein des FLVW!
- Jugend: Erstes Trainingscamp der integrativen Gruppe
- Integrative Gruppe in Leverkusen erfolgreich
- „Man bekommt soviel zurück“
- Fußball-Inklusionsturnier für Jugendliche in Hörstel
- Alexandra Popp: „Eine Super-Erfahrung”
- Fussball: Nationalspielerin zu Besuch!
- Integrativ: Gute Turnierergebnisse im Jahr 2011
- Maik Haking erhält Ehrenamtspreis bei Sportgala in Ibbenbüren
- Integrative Gruppe nimmt an zwei Turnieren teil
- Integrative Mannschaft des SC Hörstel mit Förderpreis ausgezeichnet