Fussball

Probier doch mal Fußball!

Interesse an Schnuppertraining für die Kleinen?
Gleich hier informieren:
Nachwuchs gesucht

Harmonische Mitgliederversammlung des SC Hörstel

Bestens war die Stimmung auf der äußerst gut besuchten und sehr harmonischen Mitgliederversammlung des SC Hörstel am Freitagabend im Haus Hilckmann.

Über 100 SCler waren gekommen, und den meisten Gesichtern war die Freude anzusehen, nach so langer Zeit in so großer Runde wieder zusammen sein zu können. Auch war das SC-Jubiläum in dieser Versammlung sichtbar und spürbar, und es spiegelte sich in der Ansprache des SC-Vorsitzenden Jürgen Lücke wider.

100-jähriges Bestehen des SC Hörstel

„In diesem Jahr feiert der SC sein 100-jähriges Bestehen. Statt eines rauschenden Partywochenendes blieb und bleibt uns nur die Möglichkeit, im kleineren Rahmen dieses Jubiläum zu begehen“, stellte er fest. Doch dieser Rahmen kann sich – trotz Corona - sehen lassen, denn es wurden Aktionen entwickelt, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Unter anderem nannte Lücke die Challenge „Macht Euch auf die Socken“, bei der Jedermann aufgefordert war, aktiv zu werden und mitzumachen. Das Ziel „1921 Touren“ wurde im August erreicht. Lückes großer Dank galt hier insbesondere Felix Lütke-Sundrup und Bernd Huil, die das Projekt unermüdlich vorangetrieben haben. Auch lobte er das Touren-Heft, das, so Lücke, „viele Tourismus-Hefte blass aussehen lässt“. Weiter nannte er die Jubiläumsbanner mit dem Jubiläumsmotto und die Aktion Jubiläumssteine, die am Samstag zum großen Finale kam.

SC Vorstand 2021 IVZ
Der Hauptvorstand des SC Hörstel im Jubiläumsjahr (vorne v.l.): Vorsitzender Jürgen Lücke, Finanzvorstand Barbara Tumbrink, zweiter Vorsitzender Michael Wenners und Geschäftsführerin Claudia Veismann mit dem Gesamtvorstand (hinten). ( Foto: Marianne Sasse / IVZ)

Er ging auf die Coronakrise ein, was sie für den SC und seine Sportangebote bedeutet und bedeutet hat, bedankte sich bei allen Mitgliedern, Sportlern und Übungsleitern, die seit März 2020 bis zum heutigen Tage bei der Umsetzung der ständig geänderten Corona-Richtlinien geholfen haben. „Ein großes Kompliment für die Ausdauer und den Gleichmut, den die SC Sportlerfamilie hier aufgebracht hat“, so Lücke.

Innovationen im Verein

Er brachte seine Freude über die zehnjährige Partnerschaft des Bewegungskindergartens St. Martin mit dem SC zum Ausdruck für die es eine Ehrung gab.

Weiter ging er auf Innovationen im SC, Investitionen bei den Sportstätten und auf anstehende Projekte ein sowie auf die Erfolgsgeschichte der Tennis-Senioren, die im Sommer das Finale der Westdeutschen-Mannschaften erreichten. „Das Herren 50-Team um Kapitän Thorsten Fraaß verlor knapp gegen den Gastgeber TC Ratingen. Den Aufstieg in die Münsterlandliga schafften die Herren 40 um Kurt Dominik.“ Und der Vorsitzende dankte allen, die im und um den SC aktiv waren.

Berichte der Abteilungsleiterinnen und -leiter und des Sozialwartes schlossen sich an. Eine solide Kassenlage, trotz der Corona-Krise, vermeldete Finanzvorstand Barbara Tumbrink. „Wir haben eine gute Basis für anstehende Investitionen“, stellte sie fest. Sie äußerte sich erfreut darüber, dass es während der Coronazeit keine Austrittswelle gegeben hat. „Das zeigt eine große Verbundenheit mit dem SC Hörstel, was gerade in Krisenzeiten für uns sehr wichtig ist“, so Tumbrink. Derzeit zählt der SC 1850 Mitglieder, so viele wie vor Corona Anfang 2020.

Nach der einstimmigen Entlastung des Gesamtvorstandes wurden der stellvertretende Vorsitzende Michael Wenners und Barbara Tumbrink als Finanzvorstand einstimmig wiedergewählt.


Ibbenbürener Volkszeitung, 03.10.2021
Stephan Beermann (Autor)
© ivz.medien GmbH & Co. KG
alle Rechte vorbehalten 



Video: SC Hörstel 1921 e.V.

Termine

100 Jahre Merchandising Banner

Fanshop

Für SC-Hörstel-Fans und die, die es werden wollen!

Zu den Fanartikeln

© 2018 - SC Hörstel 1921 e.V.Impressum | Datenschutz | Sponsoren

 
toplink

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.