Prävention / Kinderschutz
Die Unterzeichnung des Ehrenkodexes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses beim SC Hörstel, um als Trainer oder Betreuer eine Kinder- oder Jugendmannschaft trainieren zu können, ist mittlerweile eine unverzichtbare Grundlage, die beim SC bereits seit Ende 2014 praktiziert wird.
von links: Kathrin Dengler, Heike Bruns, Sabine Behnke, Sabine Bäumer, Tanja Doths
Oft ist man im Umgang mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt im Sportverein“ noch immer unsicher, doch es sollte in keinem Verein tabuisiert werden.
Aus diesem Grunde haben sich sechs Vereinsmitglieder des SC Hörstel diesem Thema angenommen und eine Präventionsgruppe gegründet. Seit über einem halben Jahr finden regelmäßige Treffen statt, um die Arbeit im SC zum Thema „Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt“ in Angriff zu nehmen.
Unser Ziel ist es, in Kooperation mit dem Kinderschutzbund das Thema offen zu diskutieren, damit Trainer und Verantwortliche beraten werden können. Aber auch den Kindern und Jugendlichen sollten Ansprechpartner im Bedarfsfall zur Seite stehen.
Nachdem alle Mitglieder der Gruppe Schulungen besucht und sich zum Thema weitergebildet haben, möchten wir uns jetzt im Verein vorstellen und Präsenz in den einzelnen Sparten zeigen. Dazu werden wir uns in den nächsten Wochen bei allen Abteilungen vorstellen.
Wir wollen sensibel für dieses Thema sein, Verantwortung zeigen und deutlich signalisieren: „Wir schauen genau hin!“
Kontakt über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prävention und Kinderschutz im SC Hörstel
Ehrenkodex des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sport, die mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen arbeiten oder sie betreuen.
Hiermit verpflichte ich mich,
- dem persönlichen Empfinden der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorrang vor meinen persönlichen Wünschen und Zielen zu geben.
- jedes Kind, jeden Jugendlichen und jeden jungen Erwachsenen zu achten und seine Entwicklung zu fördern.
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Selbstverwirklichung zu angemessenem sozialen Verhalten anderer Menschen gegenüber anzuleiten.
- sportliche und sonstige Freizeitangebote für die Sportorganisation nach dem Entwicklungsstand der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszurichten und kind- und jugendgerechte Methoden einzusetzen.
- den mir anvertrauen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechende Rahmenbedingungen für sportliche und außersportliche Angebote durch die Sportorganisation zu schaffen.
- das Recht des mir anvertrauten Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit und Intimsphäre zu achten und keine Form der Gewalt sei sie physischer, psychischer oder sexueller Art auszuüben.
- den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für alle sportlichen und außersportlichen Angebote durch die Sportorganisation ausreichende Selbst- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bieten.
- Vorbild für die mir anvertrauen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sein, die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln zu vermitteln und nach den Regeln des Fair-Play zu handeln.
- eine positive und aktive Vorbildfunktion im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch sowie gegen jegliche Art von Leistungsmanipulation zu übernehmen.
- beim Umgang mit personenbezogenen Daten der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
- einzugreifen, wenn in meinem Umfeld gegen diesen Ehrenkodex verstoßen wird und professionelle Unterstützung hinzuzuziehen (kommunale Beratungsstellen, Landesportbund NRW) sowie die Verantwortlichen z. B. Vorgesetzte/Vorstand auf der Leitungsebene zu informieren.
- diesen Ehrenkodex auch im Umgang mit erwachsenen Sportlerinnen und Sportlern einzuhalten.
Das offizielle Formular zum Unterschreiben und Herunterladen.
Hinweise zum Einholen der erweiterten Führungszeugnisse (Handling).
- Details
- Geschrieben von Heike Bruns
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Hallo Kids der SC-Familie
Der SC Hörstel bietet wieder einen Selbstbehauptungskurs „Starke Kinder!“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Rheine an. Teilnehmen können alle Kids im Alter von 9 -12 Jahren.
Der Jungenkurs und der Mädchenkurs starten gleichzeitig am Samstag, 06.07.2019 und Sonntag, 07.07.2019 in der Zeit von 09.30 bis 15.30 Uhr in der Harkenberg-Sporthalle unter der Leitung von Anne...
- Details
- Geschrieben von Marianne Sasse / IVZ
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

Teilnehmer erhalten Zertifikate
Die SC-Präventionsgruppe gegen sexualisierte Gewalt in Sportvereinen führte jetzt zum zweiten Mal, an vier Abenden, in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Rheine, eine Schulung zum Thema „sexualisierte Gewalt in Vereinen“ für Trainer und Betreuer von Kinder- und Jugendmannschaften durch. Ziel der Fortbildung war es, die Teilnehmer für das Thema Kinderschutz zu sensibilisieren, Hintergrundinformationen zu vermitteln und anhand von...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

Erneut bietet die Präventionsgruppe des SC Hörstel eine Weiterbildung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ an. Derzeit treffen sich 14 Trainer/innen und Betreuer/innen aus den verschiedenen Abteilungen des SC Hörstel, darunter auch zwei Teilnehmer aus dem Sportverein Brukteria Dreierwalde, die Kinder- und Jugendgruppen trainieren oder in ihrer sportlichen Freizeit begleiten. An vier Abenden ist es das Ziel, sie für das Thema...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen, die im SC-Hörstel aktiv sind, ist von elementarer Bedeutung. Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund haben wir ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt und bieten 2019 erneut eine Weiterbildungen für Trainer/innen und Betreuer/innen alle SC-Sparten an.
Die nächste Schulung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ hat das Ziel, alle bei einem achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu...
- Details
- Geschrieben von Marianne Sasse
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

Zusammen mit dem Kinderschutzbund Rheine führte der SC Hörstel jetzt einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen durch. Mädchen stark machen, war das Ziel dieses Kurses. 14 Teilnehmerinnen lernten an zwei Samstagen mit viel Spaß, Spielen, Körperübungen, Kampftraining, Team- und Rollenspielen, Entspannungsübungen und mehr, ihre Grenzen zu erkennen und ihre Stärken zu finden. Auch wurden sie darin bestärkt, sich bei Grenzverletzungen...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Der Deutsche Kinderschutzbund Rheine bietet regelmäßig Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Jungen aller Altersstufen an.
Viele Jungen kennen die Situation: In der Schule oder am Nachmittag in der Stadt werden sie von älteren Jugendlichen oder auch von Gleichaltrigen beschimpft, lächerlich gemacht, bedroht oder geschubst, geschlagen und getreten. In der Schulklasse oder in der Gruppe kommen sie nicht zu ihrem Recht, weil andere sich vordrängen. Erwachsene oder...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Der Kinderschutzbund Rheine bietet schon seit mehreren Jahren Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen aller Altersstufen an. In den Kursen werden körperliche Selbstverteidigungstechniken wie Schlag-, Tritt- und Befreiungstechniken geübt und ausprobiert.
Daneben ist es wichtig, dass Mädchen verbale und nonverbale Durchsetzungsstrategien entwickeln, um unangenehme und gewalttätige Situationen zu beenden und sich zu schützen.
Die Selbstverteidigungskurse wollen Mädchen in ihrer Kraft fördern, ihnen...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Info-Abend für Eltern zum Thema Kinderschutz
Am 15.5.2018 findet unter der Leitung von Beate Horstmann vom Kinderschutzbund Rheine ein Informationsabend zum Thema Kinderschutz in Sportvereinen statt. Dieser Abend richtet sich an alle Eltern von Mädchen und Jungen, die im SC-Hörstel in einer beliebigen Sportart aktiv sind. Die Eltern werden darüber informiert, was Kinderschutz in Sportvereinen bedeutet und warum es so wichtig...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

Der SC Hörstel geht das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ aktiv an. Nach Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Kinderschutzbund Rheine organisiert die Präventionsgruppe des SC mit dessen Unterstützung unterschiedliche Angebote. Hierbei handelt es sich um die Umsetzung eines Pilotprojektes, bei dem der SC Hörstel Vorreiter im gesamten Kreis Steinfurt ist. Der SC Hörstel möchte für das Thema sensibilisieren und...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz
Wie ihr alle wisst, ist uns der Schutz der Kinder und Jugendlichen, die an unseren Angeboten teilnehmen, sehr wichtig. Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund erarbeiten wir daher ein umfassendes Schutzkonzept, das unsere bisherigen Präventionsmaßnahmen ergänzt.
Nachdem die Arbeitsgruppe „Prävention“ entsprechend geschult wurde, möchten wir, wie angekündigt, zukünftig auch für Trainer/innen, Betreuer/innen entsprechende Weiterbildungen anbieten.
Daher laden wir Euch zu einer...
- Details
- Geschrieben von Marianne Sasse (IVZ)
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

SC Hörstel und Kinderschutzbund Rheine schließen Kooperationsvereinbarung
Aktiv geht der SC Hörstel das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ an. Der Sportclub gründete bereits im Jahr 2015 eine Präventionsgruppe, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt. Und der SC Hörstel holte den Kinderschutzbund Rheine mit ins Boot.
„Der Kontakt zum Kinderschutzbund ist durch Carsten Feltkamp entstanden, dem ehemaligen Streetworker in...
- Details
- Geschrieben von Sabine Behnke
- Kategorie: Prävention / Kinderschutz

Die Unterzeichnung des Ehrenkodexes sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses beim SC Hörstel, um als Trainer oder Betreuer eine Kinder- oder Jugendmannschaft trainieren zu können, ist mittlerweile eine unverzichtbare Grundlage, die beim SC bereits seit Ende 2014 praktiziert wird.
Oft ist man im Umgang mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt im Sportverein“ noch immer unsicher, doch es sollte in keinem Verein...
Suche
Anmeldung / Hilfe
Geschäftsstelle
SC Hörstel 1921 e.V.
Geschäftsstelle
Bahnhofstraße 33
48477 Hörstel
Tel. 0 54 59 / 90 67 56 7
E-Mail: mitgliederverwaltung@sc-hoerstel.de
Öffnungszeiten:
montags von 9:00 bis 11:00 Uhr
donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Hinweis: Auf Grund der Corona-Situation bleibt die Geschäftsstelle bis auf Weiteres geschlossen. Per E-Mail bzw. Telefon sind die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle weiterhin für Sie erreichbar.
Der SC Hörstel ist ein von der Sportjugend des Landessportbundes NRW anerkannter kinderfreundlicher Sportverein.
SC Hörstel News
Vereinszeitung
Seit vielen Jahren gibt der SC Hörstel eine Vereinszeitung heraus. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe 3/2020.
Was gibt's Neues?
ExtraEinheiten für Fitness Kids & Teens
Der SC Hörstel feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag
Fitness auch im Lockdown
Volleyball im Corona-Jahr 2020
Fortsetzung Lockdown, gültig ab 11.01.2021/Weitere Änderungen in 2021 für Ehrenamtliche
Kontinuität auf den Trainer-Positionen im Seniorenbereich
Termine
- 14.02.2021 - Volleyball-Heimspiel: 1. Damen - DJK OT Borghorst
- 07.03.2021 - Volleyball-Heimspiel: wU18 - SV Teuto Riesenbeck II & SV Westfalia Hopsten
- 20.03.2021 - Volleyball-Heimspiel: wU20 - TSV Handorf & SV SW Esch
- 27.03.2021 - Volleyball-Heimspiel: 1. Damen - FC Teuto Riesenbeck II